Kinesiologie
Musik-Kinesiologie
Kurse / Angebote
Fotogalerie
Gutscheine
Anmelden
Über mich
Kontakt
Impressum

Was ist Musik-Kinesiologie?

Anfang der 90er Jahre haben die Berufsmusiker Rosina Sonnenschmidt und Harald Knauss die Musik-Kinesiologie entwickelt. Zwei wichtige Impulse waren dafür ausschlaggebend: Erstens die vielen Stressprobleme, denen (Berufs-)Musiker ausgesetzt sind und zweitens die positiven und ganzheitlichen Methoden der Kinesiologie.

Sie haben somit die Techniken der Kinesiologie für die Vielzahl besonderer Stressfaktoren, denen Musiker und Künstler ausgesetzt sind, nutzbar gemacht. Gleichzeitig untersuchten sie die ganzheitliche Wirkung von Musik, Klang, Farbe und andere Elemente der Musik, um ihre harmonisierende Wirkung beim Auflösen von Stress zu nutzen.

Die Themen und die kreative Art der Entstressung sind optimal für die Musikpraxis und einleuchtend für jeden Musiker und kreativ tätigen Menschen:

• Lampenfieber
• Konkurrenzkampf
• Leistungsdruck
• Kreativitätsblockaden
• Schwierigkeiten mit der künstlerischen Selbstdarstellung, Ausstrahlung
• Rhythmusprobleme
• Emotionale Blockaden, die sich in der Musik, Stimme, Instrument Ausdruck verschaffen

Für wen ist Musik-Kinesiologie geeignet?

Musik-Kinesiologie ist besonders geeignet für Berufsmusiker, Laienmusiker, Musikpädagogen, Künstler, Schauspieler, Tänzer. (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

Für alle, die kreativ tätig sind und/oder ihre Kreativität fördern wollen.

Auch für NICHT-MUSIKER bietet die Musik-Kinesiologie die Möglichkeit, u.a. über die ganzheitliche Wirkung von Musik, Blockaden abzubauen, Stress aufzulösen, die eigenen Ressourcen zu entdecken, Lernblockaden zu lösen, in Einklang zu kommen mit sich selbst.